Trauringschmiede Rheda Juwelier Uhrmeister
Von links nach rechts: Horijan Sino, Elena Bueyuekdag
Kennt ihr die Trauringschmiede in Rheda bzw. Juwelier Uhrmeister?
Diese möchte ich euch einfach mal ans Herz legen. Wenn ihr auf der Suche nach Verlobungs- oder Eheringen seid, dann müsst ihr da unbedingt vorbei!
Eine klasse Beratung, sehr individuell und irgendwie so herzlich und sympathisch, dass man als Mann sogar Lust hat einen Ring auszusuchen :) Wie ihr wisst, empfehle ich nur Dienstleister, die ich selbst kenne und mag. Und ich darf euch verraten…. wir haben unsere Ringe dort auch her ;)
Freut euch auf ein tolles Interview mit vielen Fragen um das Thema Eheringe!
Im Interview mit Juwelier Uhrmeister
Seit wann gibt es die TRAURINGSCHMIEDE in Rheda?
Die TRAURINGSCHMIEDE RHEDA gibt es seit 2015. Seit dem Umbau 2018 erstrahlt das Geschäft im neuen, frischen Look und wird von Elena Buyüdag geführt.
Was ist das Besondere an Juwelier Uhrmeister?
Als etabliertes Fachhandelsgeschäft ist Juwelier Uhrmeister seit 65 Jahren in Ostwestfalen aktiv. Ein Juwelier mit Leidenschaft und einem tollen Team! Qualität, Service und kompetente Beratung sowie die Zufriedenheit der Kunden stehen an erster Stelle.
Juwelier Uhrmeister oder TRAURINGSCHMIEDE, wie verhält sich dies?
Neben dem Stammhaus in Wiedenbrück, was sehr handwerklich geprägt ist, hat Juwelier Uhrmeister seit 2015 eine TRAURINGSCHMIEDE in Rheda, seit 2017 in Bielefeld und seit April 2020 in Paderborn, um Trauringe und Verlobungsringe optimal - auch online - präsentieren zu können.
Ab wann soll ich mich am besten um die Ringe kümmern?
Empfehlenswert ist es, sich circa 3-6 Monate vor der Hochzeit verschiedene Eheringe in Ruhe anzuschauen. So hat man genügend Vorlauf, auch um ganz ausgefallene, individuelle Wünsche umsetzen zu lassen.
Wie lange ist die Lieferzeit für einen Trauring?
Die Lieferzeit für einen Standard Trauring beläuft sich auf mindestens ca. 14 Tage.
Welche Materialien sind bei Trauringen gefragt, welche besonderen Legierungen gibt es?
Das kühl wirkende Platin ist aufgrund der attraktiven Preise sehr interessant. Besondere Legierungen kommen gut an wie z. B. die TRAURINGSCHMIEDE eigene Legierung AMBRIDGE GOLD, die die schönen Farbeigenschaften von Rosé- und Weißgold vereint.
Wie geht „Mann“ mit den Ringen im Alltag um?
Meist schon nach kurzer Zeit hat sich der Bräutigam daran gewöhnt, einen Ring zu tragen. Falls ER einen Handwerksberuf hat, ist es je nach Berufsbild ratsam, den Ring nur abends nach Feierabend zu tragen. In manchen Berufen darf kein Schmuck bei der Arbeit getragen werden.
Was ist für die Braut bei den Trauringen besonders wichtig?
Das Funkeln von Brillanten, denn es lässt die Augen jeder Frau feurig strahlen. „Diamonds are a girls best friends…!“
Welche Bedeutung hat ein Diamant?
Der Diamant wertet den Trauring noch einmal auf durch sein feuriges Strahlen auf. Funkelnde Diamanten haben eine besondere Symbolik und sind ideal für die hoch emotionalen Momente im Leben, für die wir keine Worte finden.
Muss der Verlobungsring zum Trauring passen?
Wenn beide Ringe am gleichen Finger getragen werden, sollte der Trauring auf jeden Fall harmonisch zum Verlobungsring passen. Oft trägt die Braut den Verlobungsring auch an der anderen Hand, so dass das Design für den Ehering frei wählbar ist.
Soll man aktuelle Trends beim Trauring beachten?
Der Trauring sollte gefallen, zum Typ des Hochzeitspaares passen und einfach gut an den Händen sitzen. Aktuelle Trends spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Was ist der Vorteil von einem klassischen Ring Design?
Klassische Ring Designs kommen wie ein klassisches Kleidungsstück nicht aus der Mode.
Müssen es immer ähnliche Ringe für Frau & Mann sein?
Grundsätzlich ist alles möglich. Es können auch gegensätzliche Ringe sein, die durch ein besonderes Gestaltungsmerkmal, was in beiden Ringen gleich ist, ihre Verbundenheit zeigen. Ganz wie es sich die Brautpaare wünschen.
Woher kommt der Brauch sich Ringe an zu stecken?
Schon die alten Ägypter trugen Ringe aus Naturmaterialien als Zeichen der Zusammengehörigkeit. Auch die Griechen und Römer trugen Eheringe an der linken Hand, weil man glaubte, dass dort die Vena Amoris verlief. Grundsätzlich sind die Trauringe heute Ausdruck von Verbundenheit, Hingabe und Liebe.
Passt zu jeder Hand jeder Ring?
Bei uns hat bisher jedes Brautpaar seine Wunschringe gefunden, denn es gibt so vielfältige Designs und auch ganz individuelle Lösungen, so dass man zu jeder Hand einen wunderschönen Ring erhält. Die Ringform ist oft entscheidend, ob der Ring optisch gut sitzt.
Was sollte bei einer Inschrift im Ring beachtet werden?
Die Inschrift sollte nicht zu lang sein, da nur bis zu einer Größe von 30 Zeichen die Inschrift auch mit bloßem Auge lesbar ist.
Kann man den Ring aufarbeiten lassen?
Ringe in Gold und Platin können aufgearbeitet werden. Wenn der Ring ausreichend Material bietet, kann er unzählige Male aufgearbeitet werden. Kritisch wird es jedoch bei ganz feinen, filigranen Ringen.
Was passiert, wenn ich schwanger bin und Ring nicht mehr passt?
Manchmal reicht es, den Ring an der anderen Hand zu tragen oder alternativ an der Kette um den Hals zu legen. Denn nachdem das Baby auf der Welt ist, verändern sich die Hände meist recht schnell wieder, so dass der Ring nicht geweitet werden muss.
Was bietet Ihr an Service überhaupt?
Juwelier Uhrmeister bietet als Handwerksgeschäft Serviceleistungen jeder Art, wie z. B. Änderung der Ringweite, Aufarbeiten der Trauringe. Als Uhrmacher ebenso Batteriewechsel, Reparaturen und der Austausch von Armbändern sowie Reparaturen.
www.uhrmeister.de www.trauringschmiede.de
*Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Uhrmeister GmbH und der TRAURINGSCHMIEDE