Freie Traurednerin Miriam Wessendorf
Heute darf ich euch jemand ganz Besonderes Vorstellen. Eine wirklich tolle Traurednerin! Die Miriam Wessendorf. Sie durfte ich im September als Hochzeitsfotograf selbst live bei einer freien Trauung erleben. Aber lest selbst. Viel Spaß!
ich bin Miriam, freie Traurednerin aus dem wunderschönen Münster.
Seit ich denken kann, liebe ich alles rund um das Thema Hochzeit. Schon früher habe ich, zusammen mit meiner Mama und meiner Schwester, jede Hochzeitssendung im Fernsehen förmlich verschlungen… Das Hochzeitsgen liegt uns Wessendorf-Frauen irgendwie im Blut!
Vor einigen Jahren bot sich dann die Möglichkeit, als STANDESBEAMTIN in meiner Heimatstadt zu arbeiten. Und es hat nicht lange gedauert, da habe ich mich in diesen wundervollen Job und all seine Facetten verliebt. Als dann die Anfrage eines Brautpaares kam, ob ich auch freie Trauungen begleite, war die Antwort für mich klar. Das möchte ich machen!
Dieser eine, ganz besondere Tag in eurem Leben, an dem ihr euch und eure Liebe feiert… er ist für mich etwas ganz Besonderes. Als HOCHZEITSREDNERIN habe ich die Möglichkeit einen Teil dazu beizutragen und ihn für euch unvergesslich zu machen.
Um eure ganz persönliche Rede schreiben zu können, ist es wichtig, dass ich euch kennenlerne. Wie seid ihr drauf? Was macht euch aus? – Besonders im Traugespräch vertraut ihr mir viel Persönliches über euch an. Aber so ein SEELEN-STRIPTEASE fällt nicht jedem leicht. Deshalb lege ich der Fairness halber vor und ziehe zuerst blank…
Mein voller Vorname ist Miriam BEATE, nach meiner lieben Patentante.
Wer mich kennt, weiß, dass ich seit der ersten Stunde ein absoluter HARRY POTTER-Nerd bin. Noch heute höre ich die Hörspiele zum Einschlafen. – Wo bleibt mein Brief?
Ich habe mir schon zwei Mal die NASE gebrochen.
Wenn ich allein Autofahre, drehe ich grundsätzlich das Radio auf und SINGE LAUT mit. Leider nicht „Celine Dion-mäßig“ sondern eher im „DSDS-Menderes-Style“.
Ich bin absolut süchtig nach COLA LIGHT und SCHOKOLADE. Jeden Tag, Baby! – Ach ja, und treue Weight Watchers-Kundin bin ich auch.
Wenn ich vor etwas wirklich Angst habe, dann sind es SPRITZEN bzw. Nadeln. Ich führe mich beim Arzt jedes Mal auf wie ein Kleinkind und werde deshalb auch so behandelt.
Unter der Woche stehe ich jeden Tag um 06:15 Uhr auf, schaffe es aber selten vor 08:30 Uhr zur ARBEIT, obwohl ich direkt um die Ecke wohne…
…weil ich morgens beim Fertigmachen schon NETFLIX gucke und dann einfach auf dem Sofa versacke.
Wenn ich meine AUGENBRAUEN nicht nachziehe, habe ich praktisch keine und sehe echt krank aus.
Ich hasse ZAHLEN! Wir sind keine Freunde, waren wir noch nie und werden wir auch nie sein. – Dafür liebe ich die Buchstaben umso mehr!
Ich schaffe es einfach nicht E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten ohne SMILEYS zu schreiben… Ach, und Website-Texte übrigens auch nicht 😉
Wie finde ich den richtigen Trauredner?
Früher waren freie Trauungen noch kaum bekannt und eine absolute Rarität. Dementsprechend wenige Trauredner konnte man als mutiger Vorreiter auf dem Hochzeitsmarkt finden.
Heute sieht das völlig anders aus. Der Trend geht weg von der traditionellen kirchlichen Hochzeit, hin zu einer INDIVIDUELLEN TRAUZEREMONIE mit ganz viel Herz. Glücklicherweise gibt es nun auch eine große Anzahl an tollen Traurednerinnen und Traurednern, die euch auf eurer gemeinsamen Reise bis hin zum großen Tag begleiten. Diese vielen Optionen machen es einem als Brautpaar aber gleichzeitig auch nicht einfacher eine Entscheidung zu treffen.
Dabei ist diese Entscheidung eigentlich mit die wichtigste im Rahmen eurer Hochzeitsplanung. Denn, genau wie ein DJ für die Stimmung auf der Party am Abend entscheidend ist, hängt die ATMOSPHÄRE und Stimmung eurer Trauung zu einem wesentlichen Teil an eurem Trauredner. Bedenkt man, dass die Trauung das absolute Herzstück eures Tages ist, trägt dieser Mensch also eine sehr große VERANTWORTUNG. Entsprechend gut überlegt will die Wahl sein.
Deshalb hier die wichtigsten Tipps, damit ihr den richtigen Trauredner für euch findet:
Die Chemie muss stimmen!
Ein guter Trauredner wird euch immer ein kostenloses und unverbindliches Ersttreffen anbieten. Das schafft für beide Seiten die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszuloten, ob man auf einer Wellenlänge schwimmt. Denn SYMPHATIE ist die absolut wichtigste Voraussetzung für euren perfekten Konfettimoment. Harmoniert ihr nicht mit dem Trauredner,wird eure Traurede euch niemals mitten ins Herz treffen und ihr geht womöglich enttäuscht aus der Trauung.
Der passende Redestil
Erkundigt euch beim Kennenlerntreffen nach dem Redestil des Trauredners, denn auch hier gibt es große Unterschiede. Einige Redner, so wie ich, favorisieren einen FREIEN Redestil, bei dem kaum abgelesen wird und der sich mehr wie eine lockere Unterhaltung anhört. Andere Redner bevorzugen einen AUSFORMULIERTEN Stil, bei dem die Rede eher vorgetragen wird. Keiner der Stile ist besser oder schlechter, aber nicht jeder Stil passt zu jedem Brautpaar.
Professionalität
Der Beruf des freien Trauredners ist in Deutschland nicht geschützt. Faktisch kann sich jeder, der sich berufen fühlt, einfach Trauredner nennen und loslegen. Hier ist also Vorsicht geboten.
Es gibt Redner mit einem IHK-Abschluss, Redner, die Seminare bei erfahrenen Trauredner-Kollegen besucht haben (so wie ich) und Redner ganz ohne AUSBILDUNG. Nichts davon muss auf die Qualität des Trauredners schließen lassen. Dennoch gibt es einem einen Eindruck davon, inwieweit sich die Person mit dem Berufsbild und seinen Anforderungen auseinandergesetzt hat. Ihr werdet bei der Recherche im Internet und im direkten Kontakt sehr schnell feststellen was für ein „Exemplar“ ihr da vor euch habt. Stellt beim Kennenlernen am besten folgende KERNFRAGEN:
Welche Leistungen werden vom Redner erbracht?
Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Redner und Brautpaar aus?
Wird ein Vertrag aufgesetzt, der euch als Brautpaar die nötige Sicherheit gibt, dass der Trauredner fest gebucht ist und am großen Tag erscheint?
Was passiert im Krankheitsfall des Redners?
Preis & Leistung
Budget ist bei der Hochzeitsplanung natürlich ein wichtiges Thema! Von…, bis…, die Honorare von Traurednern können ganz schön variieren. Aber hier ist nicht unbedingt gesagt, dass günstig gleich „schlecht“ und teuer zwangläufig „gut“ bedeutet. Häufig liegen die PREISUNTERSCHIEDE schon alleine daran, dass die Hauptberufler ganz andere Kosten, wie z.B. Steuern und Versicherungen etc. zahlen müssen, die sich Trauredner mit Kleingewerbe sparen können.
Sucht jemanden, der preislich zu euch passt und bei dem ihr ein GUTES GEFÜHL habt. Hat es bei einem Trauredner aber „Wooom“ gemacht, spart bitte nicht an den letzten 100 €. Glaubt mir, in den richtigen Redner zu investieren lohnt sich am Ende immer.
Fazit: Schaut euch auf der Suche gut um, VERGLEICHT ein bisschen und vertraut letztendlich einfach auf euer Bauchgefühl. Genau wie beim Brautkleid oder Fotografen werdet ihr irgendwann einen Trauredner finden, der bei euch ein ganz besonderes Kribbeln im Bauch auslöst und bei dem klar ist: Der und kein anderer! :)
Die Miriam findet ihr hier: https://www.konfettimoment.de/miriam/